logotype
image-header
    • Start
    • Biographie
    • Programm
    • Kontakt
    • Galerie
    • Impressum und Datenschutz

Meine große Leidenschaft gilt der Musik. Als Sohn eines Berufsmusikanten habe ich schon in frühester Jugend Interesse an der Musik gefunden. Mein Vater hatte in der HO Wolgast (Handelsorganisation) die Aufgabe erhalten, eine Musikgruppe zu gründen. Es fehlte schließlich noch ein Schlagzeuger. Wegen meines angeborenen Rhythmusgefühls und meiner Musikalität animierte mein Vater mich, mich in dieser Musikgruppe als Schlagzeuger auszuprobieren. Das tat ich dann auch, und ich hatte einen Riesenspaß dabei. Autodidaktisch habe ich mir die Grundkenntnisse angeeignet. 1956 formierten sich so die „Kolibris“, bei denen ich an der Seite von Hans Wussow, Heinz Grünwald und Heinz Kretschmann als Urlauber- Unterhaltungscombo erste Bühnenerfahrungen sammelte.

Kolibries
Nach und nach entstand bei mir der Wunsch, richtig Musik machen zu wollen. Mit der vom Vater bei der Umsiedelung im Jahr 1946 aus meiner Geburtsstadt Swinemünde nach Wolgast geretteten Klarinette begann ich dann 1956/57 an der Wolgaster Musikschule mit dem Erlernen des Klarinettenspiels.


Kurze Zeit später kaufte ich mir ein Saxophon. Mein damaliger Klarinettenlehrer an der Musikschule, Herr Heinz Senst, hatte mir einen 2-jährigen Grundlehrgang als Saxophonist für Tanzmusik empfohlen. Am Konservatorium in Rostock habe ich daraufhin jeweils an den Wochenenden 1958/1959 eine zweijährige Saxophon-Ausbildung absolviert.

 

Auch in der damaligen DDR gab es eine umfangreiche Talentebewegung, ähnlich wie heute bei der Sendung „Deutschland sucht den Superstar“. Die damals größte Herausforderung war der Ausscheid für die Teilnahme an der Fernsehsendung „Herzklopfen kostenlos“ mit Heinz Quermann. Dazu mussten wir gegen ca. 250 Musikkapellen der damaligen Nordbezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg antreten. Hier konnten wir uns erfolgreich durchsetzen und kamen in Neubrandenburg in die Endrunde.

 

Fernsehauftritt

 

 

 

 

Am 09.09.1959 traten wir dann als Gesangs- und Instrumentalquartett in der Sendung „Herzklopfen kostenlos“ auf, die aus Rostock live gesendet wurde.

 

 

 

 

 

 

Peenespatzen

Da es in der ehemaligen DDR bereits ein Frauenschlagerquartett namens „Die Kolibris“ gab, erhielten wir in dieser Fernsehsendung von Heinz Quermann selbst den Namen „Peenespatzen“. Unter diesem Namen traten wir ab diesem Zeitpunkt als Tanzkapelle auf. Nach der Fernsehsendung hätten wir den damals üblichen und begehrten Berufsmusikerausweis erhalten können. Das wollten wir jedoch nicht. Jeder von uns wollte in seinem eigentlichen Beruf (ich bin Zahntechniker) weiterarbeiten und die Musik als Hobby nebenbei behalten.


Im Jahr 1960 wurden wir in der Jungen Talentebewegung Kreissieger, Bezirkssieger und belegten im DDR- Ausscheid in Leipzig den 5.Platz.

 

 
 

Tagsüber arbeitete ich als Leiter des zahntechnischen Labors im Wolgaster Kreiskrankenhaus. Abends schlüpfte ich während der Feriensaison in die Bühnenrobe und tourte mit meinen Mitstreitern über die Urlaubsinsel Usedom. Wir hatten viele feste Verträge, so zum Beispiel auch im damaligen Kulturhaus in Zinnowitz. Die damals aktuellen Schlager und Hits gehörten zum Stammrepertoire der „Peenespatzen“, die sich Mitte der 1960-er Jahre auflösten.

Klaus-Heyer-Band

 

 

 

 

Alsbald stieg ich in die legendäre „Klaus-Heyer-Band“ ein, die auf den Bühnen der Umgebung so gut wie zu Hause war. Oft und gerne denke ich an die zahlreichen Auftritte mit Klaus Heyer, Manfred Fretwurst, Hans Wussow, Klaus Pietrucha und Günter Below zurück.

 

 

 

 

Wolgaster Stadtmusikanten

 

 

 

 

Genauso viel Spaß machte mir aber auch das Zusammenspiel mit Klaus Otto Vollrath, Manfred Mantzke, Rüdiger Kurzmann und Walter Tauchmann als „Wolgaster Stadtmusikanten“, einer Begleitband des Peene- Werft- Ensembles.

 

 

 

 

 

Im Jahr 1983 habe ich dann aus beruflichen Gründen mit dem „Musik-Machen“ aufgehört. Nach der Wende wurden die Polikliniken aufgelöst, sodass ich mich beruflich neu orientieren musste. Im Jahr 1992 habe ich mich selbständig gemacht und ein Dentallabor aufgebaut. Bis 2004 habe ich dieses Labor geführt.

Kulturell habe ich nur noch im 1. Faschingsclub Wolgast, dessen Präsident ich viele Jahre war, mitgewirkt.


Bis heute treffen wir uns aber als frühere Bandmitglieder einmal im Monat zum gemeinsamen Proben in der Musikschule.


Zum 30. Geburtstag meiner Tochter Stefanie im April 2009 habe ich ein kleines Programm mit Gesangs- und Saxophontiteln vorbereitet, welches bei den Gästen, der Familie und den Freunden gut ankam. Im Juli 2010 habe ich während der Geburtstagsparty bei einer mit uns befreundeten Familie wieder meine „Kanne“ gezückt. Auch dieses Programm mit Saxophon und Gesangstiteln wurde mit viel Beifall belohnt. Es gab eine Menge Leute im Familien- und Freundeskreis, die mich gefragt haben, warum ich eigentlich keine Musik mehr mache.


Auftritt in der Galerie

So entschloss ich mich nach anfänglichem Zögern dann doch, noch einmal durchzustarten.


Ein neues Instrument und eine Anlage wurden angeschafft, das Saxophonspiel mit Begleitmusik einstudiert. Am 3. Juni 2011 hatte ich zur Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Klaus Kretschmer in der Art Galerie am Rathausplatz als Solist meinen ersten öffentlichen Auftritt. Ich war erstaunt und zugleich auch erfreut, dass nach dieser Veranstaltung so viele Gäste auf mich zukamen und mein Programm gut fanden.


In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität im Kleeblattcenter in Wolgast habe ich am 10. Juni 2011 mein Programm mit Oldies, Evergreens und internationalen Saxophon-Hits vorgestellt. Hier wurde von Anfang an mitgetanzt, geschunkelt und mitgesungen.


Beim 4. Wolgaster Erdbeerfest konnte ich am 18.06.2011 in Wolgast auf dem Rathausplatz ein Programm präsentieren.


Ich freue mich über die durchweg positive Resonanz auf meine Programme. Viele weitere  Veranstaltungstermine sind bereits gebucht.

 

Status Februar 2012

Das erste halbe Jahr meines „Comeback“ ist vorbei. Ich hätte niemals vermutet, dass meine Programme so beliebt werden. Auf 40 Veranstaltungen konnte ich meine Musik vorstellen. Ich habe u.a. gespielt in Hotels und Gaststätten in Wolgast, auf der Insel Usedom und auch in Stralsund zu Jubiläen, Geburtstagen, Festveranstaltungen.

Ich war dabei zum Beispiel während der Langen Nacht der Museen in Wolgast, beim Kabinenschifffest im Wolgaster Hafen, in der Art- Galerie am Rathausplatz zu Ausstellungen der Malerei, im Kaminzimmer und im Kornspeicher des Wolgaster Rathauses, in Begegnungsstätten der Volkssolidarität in Wolgast, Greifswald, Zinnowitz, Karlshagen, Anklam, Ducherow.

Zur Weihnachtszeit durfte ich viele Weihnachtsfeiern musikalisch begleiten.

Und es geht offenbar so weiter. Mein Terminkalender ist gut gefüllt.  Faschingsveranstaltungen, Frauentagsfeiern und Geburtstage sind bereits vorgebucht.

 

Status Februar 2013

Etwa 1 1/2 Jahre seit meinem "Comeback" kann ich eine durchweg positive Bilanz ziehen. Nie hätte ich angenommen, dass meine Programme derart angenommen und beliebt werden.
Am 18. Januar 2013 hatte ich meine 100. Mugge. In der Art- Galerie von Elena Artjuchina am Rathausplatz 4 in Wolgast wurde der Auftakt für die Einweihung des Kunst - Cafés als Erweiterung des Angebotes für Kunst- und Kulturinteressierte gefeiert. Hierzu durfte ich in einem mehrstündigen Programm Saxophontitel und auch Gesangstitel präsentieren.

Genau an dieser Stätte hatte ich am 03.Juni 2011 meinen ersten öffentlichen Auftritt; also meine 1. Mugge nach fast 28 -jähriger Pause als Musiker. Ich begleitete musikalisch mit meinem Saxophon die Eröffnung der Vernissage des Wolgaster Malers Klaus Kretschmer. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur etwa 10 Saxophontitel und nur einige Gesangstitel in meinem Repertoire. Heute umfasst mein Repertoire über 100 Titel.

Ich bin aber natürlich immer weiter bemüht, neue Titel einzuproben und meine Programme zu erweitern.Ansonsten war auch das Jahr 2012 gefüllt mit vielen schönen Veranstaltungen, die großen Spass gemacht haben.Besonders gerne denke ich dabei   an die Jazztage in Zinnowitz, wo ich im November und Dezember im Pub Sealord, der zu den Vineta- Hotels gehört, jeweils in einem 2-stündigen Konzert meine Musik präsentieren durfte.

Neben den Veranstaltungen im Wolgaster Kleeblattcenter bei der Volkssolidarität und vielen anderen Ortsgruppen der Volkssolidarität sowie im Altenhilfezentrum in der Wolgaster Baustraße habe ich zu Vernissagen/ Bilderausstellungen, Geburtstagen, Hochzeiten, Goldenen Hochzeiten, zu Faschingsveranstaltungen und Weihnachtsfeiern gespielt.

Toll waren auch das Bootsplatzfest in Hollendorf und der Tag der offenen Tür auf der Bootswerft Dubs in Freest. Eine ganz neue Erfahrung für mich: Zwischen großen Holzbooten, Maschinen und Geräten in einer Halle habe ich meine Musik gespielt.

Selbst bis nach Neubrandenburg bin ich gefahren, um ein einstündiges Programm zu einem Geburtstag darzubieten.
Höhepunkt war auch das Kabinenschifffest im Wolgaster Stadthafen im Juli 2012. In abendlicher Stimmung bei bestem Wetter legten 4 Kabinenschiffe nacheinander an. Es war geplant, jedes einzelne Schiff musikalisch zu begrüßen. Eine tolle Atmosphäre!

Gerne denke ich auch an die "Lange Nacht der Denkmäler und Museen" in Wolgast im August des vergangenen Jahres. Hier durfte ich im Philipp- Otto- Runge- Haus in der Kronwiekstraße mein Programm vorstellen.

In diesem Jahr habe ich im Januar in Karlshagen zur Reisemesse der Maus- Touristik zahlreiche Gäste musikalisch unterhalten können. Auch das hat großen Spaß gemacht.

Sicherlich könnte ich noch viele andere Veranstaltungen nennen; aber das soll es an dieser Stelle dazu erst mal gewesen sein.

 

Status Februar 2014

Und wieder ist ein Jahr mit vielen Veranstaltungen vergangen. Nach wie vor scheint das Interesse an meiner Musik ungebrochen. Und auch mir macht die Musik immer noch großen Spaß. Am Ende des Jahres, genau am 31.12.2013 hatte ich meine 150. Mugge.

Neben Faschingsveranstaltungen, Frauentagsfeiern und auch zahlreichen Geburtstagsfeiern im vergangenen Jahr sei an dieser Stelle das Internationale Skodatreffen im Juni auf der Insel Usedom im Hudewald- Resort Ückeritz genannt. Zum Eröffnungsabend habe ich dort gespielt.

Auch die Veranstaltungen im Rosenhof Zinnowitz waren etwas Besonderes. Hier durfte ich z.B. im August zur Dahlienschau bei wunderschönem Wetter meine Musik präsentieren.

Im August war auch wieder die Lange Nacht der Denkmäler und Museen in der Stadt Wolgast. Bereits zum 3. Mal bin ich hier wieder dabei gewesen; diesmal in der ehemaligen Post am Platz der Jugend. Unglaublich viele Besucher waren an diesem Abend gekommen, um dieses historische Gebäude, welches gegenwärtig zu einem Hostel mit verschiedenen Veranstaltungsräumen umgebaut wird, noch einmal zu sehen. Gleichzeitig genossen sie augenscheinlich meine Musik.

Auch bereits zum 3. Mal habe ich im August die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden des 3. Lehrjahres des Kreiskrankenhauses Wolgast im Kornspeicher des Rathauses musikalisch begleitet.

Ebenfalls den 50. Mottoabend im Altenhilfezentrum Wolgast durfte ich musikalisch gestalten.

Im Oktober habe ich ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Saxophon und Gesang für ehemalige Marineoffiziere im AKZENT Hotel Kaliebe in Trassenheide dargeboten.

Im November habe ich in der Gaststätte Kombüse 3 in Zinnowitz, einem idyllisch gelegenen Restaurant mit maritimem Ambiente im neu gestalteten Hafen, an 2 Abenden das von den umsichtigen Wirtsleuten hergerichtete schmackhafte Martins- Gans- Essen musikalisch umrahmt. Im Jahr 2014 soll es dazu eine Wiederholung geben. Die Termine sind schon vorgebucht.

Und auch im Pub Sealord in Zinnowitz war ich wieder im November während der Zinnowitzer Jazztage. Im Rahmen der Usedomer Wellnesstage wurde u.a. im Zinnowitzer Clubkino der Animationsfilm „Chico & Rita“ gezeigt. Hier habe ich vor Beginn der Filmvorführung einige Jazzballaden mit meinem Saxophon gespielt.

Und dann kam der Dezember. Zahlreiche Weihnachtsfeiern standen auf meinem Programm. Absoluter Höhepunkt für mich war aber der Heiligabend. Ich habe im Hotel Vineta in Zinnowitz ein Weihnachtsprogramm mit klassischen aber auch modernen Weihnachtsliedern in einer festlichen Atmosphäre gespielt.

Im Januar war ich mit meiner Musik wieder bei der 6. Reisemesse der Maus- Touristik in Karlshagen dabei.

 

Status Februar 2015 und 2016

Zwei weitere "muggenreiche" Jahre sind vorbei. Ich will nun aber nicht mehr alle Veranstaltungen hier aufführen. Mittlerweile sind es weit über 200 Veranstaltungen unterschiedlichster Art 

Meine Musik scheint immer noch sehr beliebt zu sein; denn viele Veranstalter, bei denen ich in den vergangenen Jahren meine Programme vorstellen durfte, haben auch im Jahr 2014 und 2015 wieder meine Musik gebucht.

Zahlreiche Geburtstage und eine Hochzeit auf dem wunderschönen Schloss Neetzow habeich musikalisch begleiten dürfen. 

Erwähnen möchte ich aber auch die Veranstaltung im Rahmen des KUKUKA - Festivals im Mai 2014 auf dem Gelände der Freester Bootswerft von Frau Dubs und das Hafenfest im Juli 2015 auf der Freester Bootswerft.

Bereits zum 4. Mal durfte ich im Pub Sealord in Zinnowitz immer im November im Rahmen der Zinnowitzer Jazztage mit einem Konzert dabei sein. Jeweils in toller Atmosphäre herrschte eine unglaublich schöne Stimmung.

Im Zusammenhang mit dem Ostsee-Rycklauf 2015, der durch die Schwedenkontor GmbH Greifswald organisiert wurde, habe ich beim anschließenden Hoffest ein musikalisches Programm vorgestellt.

Von Mai bis Juli 2015 habe ich bei schönem Wetter jeweils mittwochs im Gartencafe / Museum Küstenkram in Bansin meine Musik gespielt. Eine schöne Zeit.

 

Status Januar 2018

Auch das Jahr 2017 war ein Jahr voller musikalischer Erlebnisse. Ich war unter anderem in Bad Sülze im Café „Wunderbar“, wo ich eine Familienfeier musikalisch begleitet habe.

Ein besonderes Erlebnis war der Aufenthalt in der traumhaften Kloster- und Schlossanlage Dargun. Vor dem Hochzeitspavillion habe ich vor der Trauung meine Musik gespielt. Und nach der Trauung zum Sektempfang ging’s dann weiter direkt in der Schlossanlage.

Schön war auch das Dorffest im Sommer in Tutow.

Ebenfalls in Wolgast, auf der Insel und in Anklam war ich mit meiner Musik unterwegs.

 

Status Februar 2019

Und wieder ist ein Jahr vorbei, welches von schönen musikalischen Veranstaltungen geprägt war.

Am 31.März 2018 habe ich die Ausstellung „Art der Provinz“ musikalisch begleiten dürfen; Vernissage in der Kloster- und Schlossanlage Dargun. Viel Spaß haben auch die Veranstaltungen in Lubmin gemacht: Das Sommerfest, ein Kaffeenachmittag im Juli an der Seebrücke und ein weiterer schöner Sommertag am Snackpoint Matjes & Co. 

Auch zum Museumshoffest am 01.07. in Lubmin habe ich meine Musik gespielt. Im September bin ich dann beim Familienfest anlässlich 90 Jahre Seebrücke Lubmin auf dem Seebrückenvorplatz dabei gewesen. 

Zwischendurch war dann noch der Integrationstag in Wolgast auf dem Rathausplatz. Und natürlich gab es auch wieder Familienfeiern und die Weihnachtsfeiern.

Alles kann man hier nicht aufführen.

 

Für dieses Jahr sind schon viele Veranstaltungen vorgebucht.

Wie unschwer zu erkennen ist: Ich mache gerne Musik, egal an welcher Stätte; Hauptsache ist immer das Publikum - Der Beifall ist mein schönster Lohn.

Möge das noch lange so bleiben!

 

Status April 2020

Alles wie gehabt!

Auch das vergangene Jahr war ein rundum musikalisch erfolgreiches Jahr.

Neben vielen Familienfeiern in verschiedenen Lokalitäten konnte ich meine Musik mehrmals u.a. zur Unterhaltung auch im Restaurant „Zur Schlossinsel“ in Wolgast und im Hotel „Wikinger“ in Zempin spielen.

Völlig neu war für mich aber die Erfahrung, dass selbst in Wohnzimmern für kleine Familienfeiern meine Programme gefragt waren und wunderbar ankamen.

Auch für dieses Jahr waren schon viele Veranstaltungen vorgemerkt.

Im Moment sind sie nun leider aufgrund der Coronakrise abgesagt worden.

Hoffen wir gemeinsam, dass zumindest ab Sommer wieder musiziert werden darf.

 

Status November 2022

In den vergangenen beiden Jahren (2020/2021) waren aufgrund von Corona viele Veranstaltungen abgesagt worden. Leider!

Trotzdem gab es aber in beiden Jahren doch einige musikalische Erlebnisse. Dazu gehörten Geburtstagsfeiern und auch die Lange Nacht der Denkmäler und Museen an meinem Geburtstag, dem 14.08.2021. Da habe ich im Postel bei toller Stimmung musiziert. Erwähnen möchte ich noch eine Abendveranstaltung auf dem Flußkreuzfahrtschiff "Victor Hugo" im August 2021. Die bereits geplanten Weihnachtsfeiern sind 2020 und 2021 komplett ausgefallen.

Zum Glück lief es in diesem Jahr wesentlich besser, weil es weniger Beschränkungen gab.

Geburtstage, Gartenpartys zum Beispiel in Bansin und Usedom, Musiknachmittage beim Snack Point in Lubmin, Oktoberfest in Lühmannsdorf, die Kulturnacht in Wolgast, wo ich vor der ehemaligen Kirchplatzschule gegenüber bzw. vor der St.-Petri-Kirche gespielt habe.Und nicht zu vergessen sind die Kaffeenachmittage bei Ortsgruppen der Volkssolidarität und im Altenhilfezentrum Wolgast.

 

Nun bereite ich die bevorstehenden Weihnachtsfeiern vor, die in diesem Jahr wohl stattfinden werden. 

 

 

 

Status August 2024

Schon länger nichts mehr geschrieben.

Aber: Ich bin immer noch unterwegs mit meiner Musik. Und es macht nach wie vor sehr viel Spaß und Freude.

Kulturnacht in Wolgast 2023 und auch in diesem Jahr. Ich habe im Rungehaus musiziert. Es war wie immer ein Highlight.

Zum Beispiel: Private Geburtstagsfeiern sind immer noch im Trend, für die Volkssolidarität im September im „Adebar“ Katzow, Diamante Hochzeit im November 2023, Weihnachtskonzerte, Silvesterveranstaltung, Rosenmontag. Ostermontag und Pfingstsonntag auch unterwegs gewesen.

Nicht zu vergessen sind die Veranstaltungen beim Snackpoint in Lubmin bei Thilo. Immer wieder schön. Gartenpartys in Bansin machen auch immer wieder Spaß. Da sind wir schon viele Jahre dabei. Und für nächstes Jahr schon wieder gebucht.

Schön war auch die Eröffnung der Wolgaster Bibliothek an neuem Standort. Die Eröffnung durfte ich musikalisch begleiten.

Im September geht es nun weiter. Veranstaltungen sind gebucht. Möge es noch sehr lange so bleiben, dass meine Musik mit den unterschiedlichen Programmen gerne gehört wird!

Copyright© 2008 - 2025 Horst Bohl - Saxophon.de . design by globbers for globbersthemes
top